Die ersten 3D-Fernseher kommen in den Handel

Wird 3D-TV nur eine weitere Modeerscheinung sein?

Ich gebe zu, dass ich einer der Ersten war, die einen LCD-Fernseher kauften, als dieser auf den Markt kam. Die früheren Plasma-Sets haben mich aufgrund mehrerer schlechter Erfahrungen (durch die Arbeit) mit Plasma-Brennung nie allzu sehr gestört. Mir gefiel die Idee eines Flachbildfernsehers mit großem Bildschirm, aber nicht um den Preis, dass ich Angst davor hätte, irgendetwas anzuhalten oder keine Videospiele spielen zu können! Im Laufe der Jahre habe ich nicht weniger als 8 LCD-Fernseher gekauft, bis hin zum aktuellen Philips-Modell, das wir jetzt als unseren Hauptfernseher verwenden. Es gibt immer noch ein atemberaubendes Bild, auch wenn es für unser Wohnzimmer etwas groß ist. Ich versuche lediglich den Hintergrund dafür zu schaffen, warum ich es kaum erwarten kann, bis die nächste Generation von Fernsehgeräten auf den Markt kommt, und Die nächste Generation ist 3D.

3D-TV ist nicht neu – es gibt es schon seit Ewigkeiten!

Audiovisuelle 3D-Unterhaltung reicht bis ins frühe 20. Jahrhundert zurück und hatte mehrere Fehlstarts. 2010 wird jedoch das Jahr sein, in dem 3D den Mainstream erreicht. „Avatar“ ist zum erfolgreichsten Film aller Zeiten geworden, und meine filmbegeisterten Freunde haben mir zuverlässig mitgeteilt, dass es dabei nicht so sehr um die Geschichte, sondern vielmehr um das „Erlebnis“ geht. Vielleicht so bahnbrechend wie die Umstellung von Schwarzweiß auf Farbe? Wurde das nicht mit der Umstellung von Standard Definition auf High Definition versprochen? Wie auch immer, die Art und Weise, wie mir Avatar beschrieben wurde, lässt mich denken, dass die nächste Generation der 3D-Technologie genau die Revolution sein könnte, die HD zu sein versprochen hat. Hier muss ich etwas gestehen: Ich habe mir nicht die Mühe gemacht, mir „Avatar“ anzusehen. Der Grund ist, dass ich James Cameron nicht mag. Ich meine, ich mag seine Filme wirklich WIRKLICH überhaupt nicht. Stattdessen werde ich die Veröffentlichung von Avatar auf Blu-Ray als Vorwand für meine Frau nutzen, einen neuen 3D-Fernseher zu kaufen.

Die gute Nachricht ist, dass die erste Generation von 3D-Heimfernsehern gerade erst auf den Markt kommt. Samsung hat bereits eine Auswahl an LED-Fernsehern auf dem Markt und Sony will irgendwann im Sommer 2010 mitmachen. Die Frage ist, wie lange muss ich warten, bis ich das Geld für meinen ersten 3D-Fernseher ausgeben kann? Ich neige dazu, darauf zu warten, dass Philips in den Kampf einsteigt. Mein aktueller Fernseher erzeugt immer noch die beste Bildqualität aller LCD-/LED-/Plasma-Fernseher, die ich je gesehen habe die Notwendigkeit, eine 3D-Brille zu verwenden. Ich habe aus meinen früheren Erfahrungen einige Lektionen gelernt, und die wichtigste scheint darin zu bestehen, die Technologie zuerst jemand anderem testen zu lassen, da es sehr teuer sein kann, der Erste zu sein. Dennoch wird 2010 ein großartiges Jahr für Home-Entertainment, jedenfalls bei uns zu Hause.

Sie können auch mögen

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert